|
Der Schwanen gehörte wie die Mühle bis zum Jahr 1761 als Lehenmühle zum
Kloster Pfullingen, von dem Sie auch den Namen bekam. Erst danach ging sie in
das Eigentum der Geschlechter Röhm über, die die Mühle bis Ende der
90iger Jahre erfolgreich betrieben.
Der Schwanen wird erstmalig 1544 in der Uracher Forstkarte erwähnt.
Damals und noch bis Mitte der 50iger Jahre war dies ein beliebter Treffpunkt
der Flößer, Fischer und Müller, die in der Mühle und auf dem Neckar ihr Brot
verdienten. Sie trafen sich in geselliger Runde bei Wein, Bier und Vesper und so
mancher Flößer musste der Erzählung nach seine Hölzer im Neckar
"zwischen
parken" und die Nacht in Mittelstadt verbringen. Im Jahre 1971
wurde der Schwanen bis auf die Grundmauern abgetragen, das Fachwerk
mit neuen Eichenbalken versehen, vergrößert und bekam den heutigen Namen
"Klostermühle".
|
 |